Herzlich willkommen auf dem Buchungssystem des Gartenhallenbad Waldenbuch!
ACHTUNG
Für 2025 sind alle Schwimmkurse ausgebucht!
Meerjungfrauenschwimmen und Wassergymnastik sind weiterhin buchbar...
Wie geht es 2026/2027 mit Kursen weiter?
Bedingt durch die anstehende Sanierung des Hallenbades können wir zwischen Anfang 2026 und (voraussichtlich) September 2027 keine Kurse anbieten.
Allerdings möchten wir nach der Sanierung direkt wieder starten. Um hier bestmöglich planen zu können brauchen wir eure Mithilfe:
Alle, die ab ca. September 2027 einen Kurs (egal ob Schwimm- oder Aquafitness-Kurs) buchen möchten, können sich ab sofort auf unsere Warteliste setzen lassen. Anfragen bitte NUR per Mail an hallenbad@waldenbuch.de und bitte mit folgenden Infos:
Bei Schwimmkursen:
• Name und Geburtsdatum des Kindes (Kind sollte bei Start des Kurses 5 Jahre alt sein...)
• Welcher Kurs möchte besucht werden?
• Welche Vorkenntnisse/Abzeichen hat das Kind?
• Kontaktdaten der Eltern
Bei Aquafitness-Kursen:
• Name der zu buchenden Person
• Welcher Kurs möchte gebucht werden?
• Kontaktdaten
Aktuell können wir noch keine Termine oder Uhrzeiten angeben. Sobald hier alle Details geklärt sind, setzen wir uns mit euch in Verbindung.
-
Meerjungfrauenschwimmen
Hier haben die Kinder die Möglichkeit 30 Minuten lang wie Arielle die Meerjungfrau durch das Becken zu schweben. Unter Anleitung und Aufsicht eines Schwimmlehrers entweder mit der eigenen Flosse oder einer unserer Leihflossen steht dem Spaß nichts im Weg.
-
Anfängerschwimmkurs Di/Do
In unserem Anfängerschwimmkurs lernen die Kinder die Grundschwimmart "Brust" in der Grobform in Brust- und Rückenlage. Dazu kommen Grundlagen wie Wasserlage, Ausatmen ins Wasser, erste Tauch- und Springversuche. Geeignet ist dieser Kurs für alle Kinder ab fünf Jahren.
Es ist zu empfehlen, dass die Kinder bereits vorab einen Besuch bei uns im Hallenbad gemacht haben, um sich an die neue, ungewohnte Umgebung zu gewöhnen.
Voraussetzungen:
Keine Angst vor Wasser, Spaß an der Bewegung in der Gruppe
Ziel:
Seepferdchen
-
Hundeschwimmen
Planschen, Paddeln, Pfoten-Party!
Endlich dürfen die Vierbeiner exklusiv ins Schwimmbecken.
Nach einer 30-minütigen Plansch-Party steht euch unser Garten für weitere 30 Minuten zum trocken schütteln und schnüffeln zur Verfügung.
Hinweis:
Teilnehmen dürfen nur sozial verträgliche Hunde mit einer gültigen Tollwutimpfung und Hundehaftpflichtversicherung.
-
Schwimmkurs für Erwachsene
Menschen können in jedem Alter Schwimmen lernen! Egal ob Sie Nichtschwimmer oder unsichere Schwimmer sind. In Einzelstunden werden ganz gezielt die Grundlagen des Brustschwimmens beigebracht.
Alles was Sie hierfür mitbringen müssen ist entsprechende Badebekleidung.
-
Vermietung Hallenbad 1,5 h
Sie haben Interesse das Hallenbad einmal ganz für sich alleine zu nutzen?
Kein Problem!
Egal ob Kindergeburtstag, Junggesellenabschied, eine Sportgruppe (11 Personen) für die Aquarider®, o.a., bei uns im Hallenbad wird jeder Besuch zu einem einmaligen Erlebnis!
Bei Interesse, senden Sie uns eine Anfrage.
Das Bad kann Samstags oder Sonntags im Zeitraum von 15:00 bis 16:30 Uhr und auf Nachfrage auch gerne länger oder an anderen Terminen gemietet werden. Der Einlass wird 5 Minuten vor Beginn gewährt, nach Ende der Badezeit stehen Ihnen 15 Minuten zum Duschen und Umziehen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie:
Das Foyer kann für Mahlzeiten im Anschluss aufgrund der Reinigungsarbeiten leider nicht genutzt werden. Die Aufenthaltsdauer kann für eine weitere Gebühr von 50 € um 30 Minuten verlängert werden.
-
Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren Dienstag
SK
In unserem Anfängerschwimmkurs lernen die Kinder die Grundschwimmart "Brust" in der Grobform in Brust- und Rückenlage. Dazu kommen Grundlagen wie Wasserlage, Ausatmen ins Wasser, erste Tauch- und Springversuche. Geeignet ist dieser Kurs für alle Kinder ab fünf Jahren.
Es ist zu empfehlen, dass die Kinder bereits vorab einen Besuch bei uns im Hallenbad gemacht haben, um sich an die neue, ungewohnte Umgebung zu gewöhnen.
Voraussetzungen:
Keine Angst vor Wasser, Spaß an der Bewegung in der Gruppe
Ziel:
Seepferdchen
-
-
Wassergewöhnung ab 1.5 Jahren
Gemeinsam mit einer Bezugsperson sollen die Kinder durch verschiedene Übungen und Spiele den Umgang mit Wasser lernen und an das spätere schwimmen und tauchen herangeführt werden. Hierfür werden sich die Kinder sowohl mit als auch ohne Schwimmhilfe im Becken aufhalten und bewegen.
Auch kleine Sprünge vom Beckenrand und kurzes tauchen soll im Kurs erlernt bzw. die Scheu davor abgebaut werden.
Wichtig:
Im Kurs werden keine Schwimmtechniken vermittelt. Spaß und Freude am Umgang mit Wasser sollen immer im Vordergrund stehen und spielerisch vermittelt werden. Daher eignet sich der Kurs für alle, egal ob Wasserratte, Nachwuchstaucher oder zukünftiger Badewannenkapitän. Wasser ist für alle da.
-
Anfängerkurs Mittwoch 5 Jahre
In unseren Anfängerschwimmkursen lernen die Kinder die Grundschwimmart „Brust“ in der Grobform in Bauch- und Rückenlage. Dazu kommen Grundlagen wie Wasserlage, Ausatmen ins Wasser, erste Tauch- und Springversuche. Geeignet ist dieser Kurs für alle Kinder ab fünf Jahren.
Es ist zu empfehlen, dass die Kinder bereits vorab einen Besuch bei uns im Hallenbad gemacht haben, um sich an die neue ungewohnte Umgebung zu gewöhnen.
Voraussetzungen:
Keine Angst vor Wasser, Spaß an Bewegung in der Gruppe.
Ziel:
Seepferdchen
-
Anfängerschwimmkurs ab 5 Jahren Montag
In unseren Anfängerschwimmkursen lernen die Kinder die Grundschwimmart „Brust“ in der Grobform in Bauch- und Rückenlage. Dazu kommen Grundlagen wie Wasserlage, Ausatmen ins Wasser, erste Tauch- und Springversuche. Geeignet ist dieser Kurs für alle Kinder ab fünf Jahren.
Es ist zu empfehlen, dass die Kinder bereits vorab einen Besuch bei uns im Hallenbad gemacht haben, um sich an die neue ungewohnte Umgebung zu gewöhnen.
Voraussetzungen:
Keine Angst vor Wasser, Spaß an Bewegung in der Gruppe.
Ziel:
Seepferdchen
-
Schwimmkurs Ziel Bronze/Silber
Dieser Kurs richtet sich an alle Kinder, die bereits ein Seepferdchen haben und darauf aufbauen möchten. Hier geht es mehr ins Detail, d.h. die Grundschwimmarten werden ausgebaut. Es kommt das Rücken- und auch Kraulschwimmen hinzu und auch an der Technik wird hier nochmal intensiver gearbeitet. Ebenso soll hier die Kondition aufgebaut werden um die in den Abzeichen vorgeschriebenen Bahnen auch entspannt erreichen zu können.
Voraussetzungen:
Abgeschlossener Anfängerkurs bzw. Seepferdchenkurs
Ziel:
DSA Bronze oder Silber
-
Bronze-/Silber Kurs Freitag
Der Kurs richtet sich an alle Kinder, die bereits ein Seepferdchen haben und darauf aufbauen möchten. Hier geht es mehr ins Detail, d.h. die Grundschwimmarten werden ausgebaut. Es kommt das Rücken und Kraulschwimmen hinzu und auch an der Technik wird intensiver gearbeitet. Ebenso soll hier die Kondition aufgebaut werden um die in den Abzeichen vorgeschriebenen Bahnen auch ganz entspannt zu erreichen.
Voraussetzungen:
Abgeschlossener Anfängerkurs bzw. Seepferdchenkurs
Ziel:
DSA Bronze oder Silber
-
Wassergymnastik
Es zwickt im Knie?
Es knackt die Hüfte?
Egal ob 18, 88 oder älter, Männlein oder Weiblein, Schwimmer oder Nichtschwimmer, Kerngesund oder vielleicht „nicht mehr ganz fit“ oder auch nach verletzungsbedingten Operationen…
Durch schonende Bewegungen im Wasser stärken wir gemeinsam den Bewegungsapparat und schulen Koordination, Gleichgewicht und Balance und kurbeln gleichzeitig das Herz-Kreislaufsystem an.
Unter Anleitung eines ausgebildeten Trainers wird 40 Minuten lang mit verschiedenen Trainingsgeräten im Wasser der gesamte Körper mobilisiert, trainiert und gekräftigt. Im Anschluss daran kann noch für 20 Minuten das Becken zum gemütlichen Ausschwimmen genutzt werden. Hier soll der Körper und der Kreislauf sanft wieder abgewärmt werden. Natürlich auch hier unter Aufsicht und mit direktem Kontakt zum Trainer. Für alle, die nicht schwimmen können stellen wir auf Wunsch gerne entsprechende Hilfsmittel zur Verfügung.
-
Aquajogging
Aquafitness entlastet durch den Auftrieb des Wassers die Wirbelsäule, Gelenke, Bänder und Sehnen. Zudem ist es eine gute Möglichkeit um Kalorien zu verbrennen und fit zu bleiben. Auch die Kondition kann dadurch verbessert und die Ausdauer gesteigert werden, da das Herz-Kreislauf-System so richtig in Schwung kommt.
-
Aquarider®
Fahrräder im Wasser? Ja! So etwas gibt es und wir, das Bäderteam des Gartenhallenbads Waldenbuch, bieten diese Kurse an.
Was macht das Fahrradfahren im Wasser anders als an Land? Es ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungskonzept, welches den Trainingseffekt im Wasser ausnutzt. So hat Wasser eine höhere Dichte als Luft, was zur Folge hat, dass der Widerstand im Wasser bei allen Bewegungen höher ist als an Land. Je höher die Trittfrequenz, desto höher ist also der Widerstand. Der Körper erfährt durch den im Wasser herrschenden Druck einen Auftrieb, der Körper fühlt sich im Wasser leichter an, die Belastung wirkt weniger anstrengend und angenehmer. Durch diesen Druck hat das Training eine positive Auswirkung auf das Bindegewebe sowie auf die Flüssigkeitsverteilung und Stoffwechselprozesse im Körper.
Bei gesundheitlichen Bedenken nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf unter
07157- 408417
Hier finden Sie die Übersicht unseres Kursangebotes und unserer Veranstaltungen.
Bezahlmethoden: SEPA Lastschriftverfahren, Kreditkarte, Giropay, Sofort Überweisung (für diese Zahlmethoden ist kein PayPal-Konto erforderlich, wird jedoch über PayPal abgewickelt), PayPal